Willkommen bei der VRrF2LN Saison 2023

Vorwort

rFactor2 ist die Simulation mit dem höchsten Anspruch an den realen Motorsport. Ob Real Road Streckengripentwicklung oder wechselnde Bedingungen auf der Strecke durch Regen und wieder abtrocknende Strecke, hier ist alles dabei. In keiner Simulation werden mehr Details simuliert. In der rF2 Langstreckenmeisterschaft Nürburgring kombinieren wir diese vielseitige Simulation mit einer sehr interessanten Marken- und Fahrzeugvielfalt sechs unterschiedlicher Klassen auf der grünen Hölle - der Nordschleife. In unserer dritten Saison in der VR tragen wir 8 Wertungsläufe im Zeitraum von März bis Dezember aus. Es ist also angerichtet für eine spannende und unterhaltsame VRrF2LN Saison 2023! 

Meisterschaft

Die Meisterschaft umfasst im Kalenderjahr 8 Wertungsläufe, die im Zeitraum vom 04. März bis 02. Dezember überwiegend im Vier-Wochen-Rhythmus an Samstagen auf der Nordschleife ausgetragen werden. Für eine zusätzliche Herausforderung in Sachen Ausdauer sorgt der sechste Wertungslauf am 07. Oktober, welcher sich über eine Distanz von 6 Stunden, statt der ansonsten geltenden 4 Stunden Rennzeit erstreckt. Am Ende der Saison küren wir einen rF2 Langstrecken-Meister Nürburgring sowie die Klassensieger in der Teamwertung.

Das Event
Ein Wertungslauf samt Qualifikation findet an einem Tag gebündelt statt. Am Samstag beginnt um 11:00 Uhr die Qualifikation und um 12:00 Uhr der Wertungslauf mit einer manuellen Formationsrunde auf der Nordschleife. Jedes Team hat die Möglichkeit sich die Rennzeit mit mehreren Fahrern aufzuteilen oder ein Fahrer nimmt die Herausforderung alleine auf sich.

Zeitplan
1. Qualifikation 11:00 - 11:40
2. WarmUp 11:45 - 12:00
3. Rennen  12:00 - 16:20 (bzw. 18:20 beim 6h Lauf)
4. Siegerinterview 16:20 - 16:30  (bzw. 18:20 - 18:30 beim 6h Lauf)

Das Renngrid
Die VR-rF2LN wird in einem Grid bestehend aus maximal 50 Teamfahrzeugen gefahren und ist in 6 Klassen aufgeteilt mit jeweils 15 Teamstartplätzen. Die ersten 15 Anmeldungen je Klasse erhalten Stammteamplätze (ST) und sind startberechtigt, sofern die Anzahl an maximal möglichen Teams (50) noch nicht erreicht ist. Alle weiteren Anmeldungen je Klasse sind Ersatzteamplätze (ET). Diese sind dafür vorgesehen, das Grid im Falle freier Startplätze aufzufüllen.

Teams
Jedes Team meldet einen Teamchef (Beitragszahler) und setzt ein Fahrzeug ein, welches von beliebig vielen Fahrern im Wechsel gefahren werden kann. Bei größeren Teams können, bzw. müssen Subteams gebildet werden. Bei Teams mit Subteams kann nicht die gleiche Person "Teamchef" in allen Subteams sein, d.h. jedes gemeldete Fahrzeug benötigt einen anderen Teamchef (Beitragszahler). Es wird mit teameigenen Lackierungen gefahren. Diese sind gemäß der gültigen Design-Richtlinien zu erstellen und einzureichen. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen.

Wertung
Platzierungspunkte erhalten nur Teams, die mindestens 60% der gefahrenen Runden des Klassensiegers und 30% der gefahrenen Runden des Gesamtsiegers komplettiert haben (=“Punkteberechtigte“). In der Auflistung des zweidimensionalen Wertungsschlüssels ist der Punktewert einer jeden Platzierung -von der Anzahl der Punktebrechtigten innerhalb der Klasse abhängig- abgestaffelt.

VRrF2LN-Gesamtsieger wird das Team, das am Saisonende die insgesamt meisten Punkte gesammelt hat. Klassensieger werden die Teams, welche am Saisonende die meisten Punkte innerhalb ihrer Klasse gesammelt hatben.

Reglement
Es gelten das allgemeine VR-Reglement und das Reglement der Virtual Racing rF2 Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

Teilnahme und weitere Informationen
Die Anmeldung zur VrF2LN erfolgt in dem dazu vorgesehenen Forums-Thema per Beitrag. Zusätzlich sollten sich interessierte Fahrer mit der Saison Ankündigung der VRrF2LN unseres Forums sowie mit dem serienspezifischen Reglement auseinandersetzen.

Die wichtigsten Fakten in Kürze

  • kostenpflichtig!
  • Marken- und Fahrzeugvielfalt 6 unterschiedlicher Klassen auf der grünen Hölle - der Nordschleife
  • Renntag: überwiegend alle vier Wochen Samstags (ungerade Woche)
  • Fliegender Start nach Einführungsrunde
  • 7 Wertungsläufe mit 4 Stunden und 1 Wertungslauf mit 6 Stunden Renndistanz
  • Real Road und Livewetter!
  • Livestream, inkl. Moderation

Kosten
Die VRrF2LN ist eine offizielle Serie des VR e.V. Daher ist für die Teilnahme pro Team eine Gebühr, der sog. VR-Unkosten-Beitrag zu zahlen. Nähere Informationen dazu gibt es hier. Der direkte Weg zum Zahlungsformular im Forum führt hier entlang.

SERVER

0/30
virtualracing.org#4 GTC Training Standard
Trainingunknown - unknown
0/32
virtualracing.org#5 GTC Training A
Trainingunknown - unknown
30/52
virtualracing.org#6 GTC Training B
Trainingunknown - unknown
18/35
virtualracing.org#7 GTC Training C
Trainingunknown - unknown
0/32
virtualracing.org#33 GTC Starttest
Trainingunknown - unknown
0/34
virtualracing.org#35 FAC Server Livetiming ℹ8117
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
0/32
virtualracing.org #1 - VRCUP Porsche Training
Verschiedene Strecken
0/35
Virtualracing.org #2 - VRGT3 - Training
Unbekannte Strecke (10394)