Grundidee
Die VRTM ist eine Online Meisterschaft der VR und bietet dabei die gewohnten Standards der VR. Dazu gehören ein regelmäßiger Rennbetrieb in Form einer Meisterschaft, ein auf die Belange einer Online Meisterschaft abgestimmtes Reglement, Bereitstellung von Race Servern für die Rennen und Trainingssitzungen, Darstellung der Meisterschaft im VR Portal mit Infos, News und Ergebnissen (DB Lösung) sowie die Betreuung durch ein VR Admin Team und eine Rennauswertung durch eine Rennkommision. Alle Rennen der VRTM werden auf dem offziellen Youtube Channel von virtualracing.org live gestreamt und von Sven Cherdron kommentiert.
Herzstück der VRTM sind dabei die aktuell auch in der realen DTM genutzten GT3-Boliden. Natürlich wurde die Serie auf die Besonderheiten des Sim Racing und insbesondere auf den Rennbetrieb in der VR abgestimmt. So wurde das Punktesystem erweitert, so dass nicht nur 10 sondern 20 Fahrer pro Lauf Punkte erhalten. Weiterhin wurden die Rennen etwas verkürzt, um den Rennabend nicht zu lang werden zu lassen.

Die Meisterschaft
Die Meisterschaft im 1. Halbjahr 2023 geht insgesamt über 9 Events mit insgesamt 18 Rennen. Dabei finden die VRTM Events im 2-Wochenrhythmus jeweils an einem Montag statt. Zu jedem Renntag gibt es einen offiziellen Trainingstag (jeweils am rennfreien Montag). Am Ende der Saison gibt es einen VRTM Online Meister in der Einzelwertung und in der Teamwertung.

Das Event
Um ein reales DTM-Wochenende so gut wie möglich an einem Abend abbilden zu können, wurde das Rennformat auf 30 Minuten gekürzt und für das zweite Rennen findet kein Qualifying statt.
Insgesamt sieht der Eventablauf wie folgt aus:

Freies Training 1 19:15 - 20:15    Vormittag
Qualifikation 20:15 - 20:30    Mittag
Rennen 1 20:30 - 20:50    Mittag
Serverneustart 20:50 - 20:55  
Freies Training 2 20:55 - 21:05    Nachmittag
Rennen 2 21:05 - 21:45    Nachmittag

Die Renngrids
Die VRTM wird in der Saison 2023-1 mit einem Grid mit max. 32 Fahrern ausgetragen. Die Startberechtigung wird vor Saisonbeginn über den Anmeldezeitpunkt, unter Berücksichtigung eventueller Wildcards, erteilt. Fahrer, die erst im Laufe der Saison einsteigen, müssen, sofern Startplätze frei sind, den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug erst in einem der Trainingsrennen beweisen, bevor sie in der Liga starten dürfen.
Ein Ausschluss aus dem Grid erfolgt nach 3 entschuldigten bzw. 2 nicht entschuldigten Nichtteilnahmen oder nach freiwilligem Ausstieg. Ein ausgeschiedener Fahrer fällt nicht aus der Wertung. 

VRTM Teams
Ein VRTM-Team besteht aus 2. Für jeden Fahrer ist dabei das Fahrzeug aus dem DTM2021-Pack von R3E frei wählbar. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen. Einen Fahrzeugwechsel ist in der Saison nicht erlaubt. Der Teamchef ist dafür verantwortlich, dass das richtige Auto bei jedem Event an den Start kommt.

Die Wertung
Bei der VRTM werden Punkte für jedes Rennen - also 2 Mal pro Event - und für die Positionen 1-20 vergeben. In die Teamwertung gehen die Punkte beider Fahrer eines Teams ein. Für alle Rennen gibt es eine Rennkommission (REKO). Die Fahrer haben die Möglichkeit, Proteste bei der REKO einzureichen. Die REKO sichtet dann diese Situationen und vergibt ggf. nach Anhörung der Beteiligten Strafpunkte und -sekunden. Strafpunkte werden vom Rennergebnis abgezogen, Strafsekunden auf die Rennzeit aufaddiert. Hat ein Fahrer zu viele Strafpunkte angesammelt, wird er für ein Rennen gesperrt.
VRTM Meister wird der Fahrer, der am Saisonende die meisten Punkte hat. Dabei wird das schlechteste Event-Ergebnis abgezogen. VRTM Teammeister wird das Team mit den meisten Punkten. In der Teamwertung gibt es keine Streichresultate.

Teilnahme und weitere Informationen
Die Anmeldung zur VRTM erfolgt hier im Portal über den Anmelden Button und ist ab dem 12.01.2023 möglich. Damit der Button erscheint, musst du im Portal eingeloggt sein.
Um in der VRTM startberechtigt zu sein musst du an mindestens einem Trainingsrennen der VRTM teilgenommen haben. Die Termine und die Anmeldung für die Trainingsrennen findest du unter Termine.
Zusätzlich sollten sich interessierte Fahrer mit der Saisonankündigung im VRTM Bereich unseres Forums auseinander setzen und müssen ihre gewünschte Livery bekannt geben. 

Kosten
Die VRTM ist eine offizielle Serie des VR e.V. Daher ist für die Teilnahme an der VRTM eine Gebühr, der sogenannte VR-Unkosten-Beitrag zu zahlen. Um an der aktuellen VRTM Saison teilzunehmen, muss mindestens die VR-Halbjahrespauschale für das 2. Halbjahr 2022 bezahlt werden, jedoch erst nach der Zusage eines festen Startplatzes. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

SERVER

1/32
virtualracing.org#5 GTC Training A
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
30/52
virtualracing.org#6 GTC Training B
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
18/35
virtualracing.org#7 GTC Training C
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
1/34
virtualracing.org#35 FAC Server Livetiming ℹ8117
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
0/32
virtualracing.org #1 - VRCUP Porsche Training
Verschiedene Strecken
0/35
Virtualracing.org #2 - VRGT3 - Training
Unbekannte Strecke (10394)