Grundidee

Die VRUP ist eine Online Meisterschaft der VR und bietet dabei die gewohnten Standards der VR. Dazu gehören ein regelmäßiger Rennbetrieb in Form einer Meisterschaft, ein auf die Belange einer Online Meisterschaft abgestimmtes Reglement, Bereitstellung von Race Servern für die Rennen und Trainingssitzungen, Darstellung der Meisterschaft im VR Portal mit Infos, News und Ergebnissen (DB Lösung) sowie die Betreuung durch ein VR Admin Team und eine Rennauswertung durch eine Rennkommision. Alle Rennen der VRCUP werden auf dem offziellen Youtube Channel von virtualracing.org live gestreamt und von Thomas Ilemann kommentiert.

Die VRCUP wird in der 2. Saison mit den Porsche GT3 Cup Fahrzeugen ausgetragen und orientiert sich vom Rennablauf und den Strecken an den realen Porsche Cup Serien. Zu den am Original angelehnten Charakteristiken kommen noch einige weitere Abweichungen bzw. Ergänzungen, die auf die Besonderheiten des Sim Racing und insbesondere auf den Rennbetrieb in der VR abgestimmt sind. So gibt es ein 2-Rennen Format mit einem 20 Minuten Sprintrennen und einem etwas längeren 25 Minuten Rennen bei dem die 10 Bestplatzierten des ersten Laufs in umgekehrter Startreihenfolge starten.

Die Meisterschaft

Die VRCUP Saison geht insgesamt über 8 Events. Dabei finden die VRCUP Events im 2 Wochen Rhythmus jeweils an einem Montag in geraden Kalenderwochen statt. Zu jedem Renntag gibt es ein offizielles Trainingsevent (jeweils am rennfreien Montag). Am Ende der Saison gibt es einen VRCUP Online Meister in der Einzel- und der Teamwertung.

Das Event

Ein Wertungslauf der VRCUP besteht aus 2 Sprintrennen. Die Rennzeiten sind der Saisonankündigung zu entnehmen

Die Renngrids

Die VRCUP wird in der Saison 2023 mit nur einem Grid mit maximal 36 Fahrern ausgetragen. Ein Ausschluss aus dem Grid erfolgt nach 3 entschuldigten bzw. 2 nicht entschuldigten Nichtteilnahmen oder nach freiwilligem Ausstieg. Ein ausgeschiedener Fahrer fällt nicht aus der Wertung.

VRCUP Teams

Ein Team besteht aus 2 Fahrern. Bei größeren Teams können bzw. müssen Subteams gebildet werden. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen.

Die Wertung

Bei der VRCUP werden Punkte für jedes Rennen vergeben, pro Event also 2 mal. VRCUP Meister wird der Fahrer, der am Saisonende die meisten Punkte hat. Dabei wird das schlechteste Event-Ergebnisse abgezogen. VRCUP Teammeister wird das Team mit den meisten Punkten. In der Teamwertung gibt es keine Streichresultate.

Teilnahme und weitere Informationen

Die Anmeldung zur VRCUP erfolgt hier im Portal über den Anmelden Button im Reiter Serienanmeldung.  Damit der Button erscheint, musst du im Portal eingeloggt sein.
Um in der VRUP startberechtigt zu sein musst du an mindestens einem Trainingsrennen der VRCUP oder an einer anderen VR Serie teilgenommen haben. Die Termine und die Anmeldung für die Trainingsrennen findest du unter Termine.
Zusätzlich sollten sich interessierte Fahrer mit der Saisonankündigung im VRCUP Bereich unseres Forums auseinander setzen, ihre gewünschte Livery/Team bekannt geben und sich das VRCUP-Reglement lesen.

Kosten

Die VRCUP ist eine offizielle Serie des virtualracing e.V. Daher ist für die Teilnahme an der VRCUP eine Gebühr, der sogenannte VR-Unkosten-Beitrag zu zahlen. Um an der aktuellen VRCUP Saison teilzunehmen, muss mindestens die Bereichsgebühr RRE (2. Halbjahr 2023) bezahlt werden, jedoch erst nach der Zusage eines festen Startplatzes. Nähere Informationen dazu gibt es hier. Der direkte Weg zum Zahlungsformular im Forum führt hier entlang.

SERVER

0/32
virtualracing.org#5 GTC Training A
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
30/52
virtualracing.org#6 GTC Training B
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
18/35
virtualracing.org#7 GTC Training C
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
0/34
virtualracing.org#35 FAC Server Livetiming ℹ8117
TrainingSuzuka Circuit - Grand Prix
0/32
virtualracing.org #1 - VRCUP Porsche Training
Verschiedene Strecken
0/35
Virtualracing.org #2 - VRGT3 - Training
Unbekannte Strecke (10394)