Grundidee
Die GT Competition (GTC) ist eine Online Meisterschaft der VR und bietet dabei die gewohnten Standards der VR. Die GTC stützt sich auf das in Assetto Corsa vorhandene umfangreiche Angebot von GT3 Fahrzeugen, einer der beliebtesten Klasse unter den Simracern. So kann man aus inzwischen 12 verschiedenen Fahrzeugen, den für den eigenen Fahrstil passenden Wagen auswählen. Die Renndauer liegt mit ca. 60 Minuten im Mittelfeld und durch den Pflichtboxenstopp und die 3 zur Verfügung stehenden Reifenmischungen ergeben sich in den Rennen auch unterschiedliche taktische Varianten.
Meisterschaft
Die Meisterschaften gehen insgesamt über 8-10 Events, wobei Strecken aus der Verkaufsversion aber auch Add-on Strecken gefahren werden. Dabei finden die GTC Events in einem 2-Wochenrhythmus jeweils an einem Donnerstag statt. Zu jedem Renntag gibt es mind. einen offiziellen Trainingstag (jeweils der Donnerstag vor dem Rennen) und gegebenenfalls noch weitere Trainings. Am Ende der Saison gibt es einen GTC Meister in der Einzelwertung und in der Teamwertung.
Event
Ein Event der GTC besteht aus einem Rennen über 60 Minuten plus eine Runde. Von dieser Zeit wird die Einführungsrunde abgezogen. Der Start zum Rennen erfolgt fliegend. Gefahren wird bei aufbauendem Griplevel, das heißt, dass sich der Grip von Session zu Session je nach Aktivität auf der Strecke aufbaut.
Der Eventablauf sieht wie folgt aus:
• 19:30 Uhr 60 Minuten Freies Training
• 20:30 Uhr 15 Minuten Qualifying
• 20:45 Uhr Rennen (60 Minuten + 1 Runde)
• ca. 22:00 Uhr Event Ende
Renngrid
Das Renngrid in der GTC besteht aus 28 Fahrern. Sollte es mehr Anmeldungen geben, so kommen diese Fahrer auf die Warteliste und könnten bei Abmeldungen von Stammfahrern entsprechend der Wartelistenposition ins Renngrid aufrutschen. Bei entsprechenden Anmeldezahlen werden weitere Grids eröffnet, die durch ein Auf- und Abstiegssystem verbunden sind.
Ein Ausschluss aus dem Renngrid erfolgt nach 3 entschuldigten bzw. 2 nichtentschuldigten Nichtteilnahmen oder nach freiwilligem Ausstieg. Ein ausgeschiedener Fahrer fällt nicht aus der Wertung, wird aber bei der Grideinteilung nicht mehr berücksichtigt.
Liveries
In der GTC müssen die Fahrer mit einer eigenen Fahrzeuglackierung (Livery) antreten. Diese Livery muss vor dem Rennen über das Portal bereitgestellt werden. Dabei muss sich die Lackierung nach den Vorgaben der Rennleitung richten und bspw. Serienlogo und die Starnummer des Fahrers enthalten.
GTC Teams
Neben der Fahrerwertung hat die GTC auch eine Teamwertung. Ein Team besteht dabei aus mindestens 2 und maximal 3 Fahrern, wobei 2 Fahrer pro Event gewertet werden (siehe Wertung). Bei größeren Teams können bzw. müssen Subteams gebildet werden. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen. Alle Fahrer eines Teams müssen mit den gleichen Fahrzeugen fahren. Einen Wechsel des Fahrzeugs eines Teams ist in der Saison nicht erlaubt.
Die Wertung
Bei der GTC werden Punkte für jedes Rennen vergeben. Es werden Punkte für alle Plätze vergeben. Um Punkte zu erhalten, müssen jedoch 80% der Renndistanz absolviert worden sein.
In die Teamwertung gehen die beiden besten Fahrer eines Teams ein. Dabei muss die Teamzugehörigkeit eines Fahrers bis 19 Uhr am Renntag feststehen (entsprechende Meldung im Forum). Nur dann kann das Ergebnis für die Teamwertung herangezogen werden. Verlässt ein Fahrer ein Team, behält das Team die bis dahin durch diesen Fahrer eingebrachten Punkte. Tritt einen Fahrer in der Saison in ein Team ein, so haben bisher eingefahrene Ergebnisse dieses Fahrers keinen Einfluss auf die bis dahin erzielten Teampunkte.
GTC-Meister wird der Fahrer, der am Saisonende die meisten Punkte hat. Dabei wird das schlechteste Ergebnis abgezogen (Streichresultat).
GTC-Teammeister wird das Team mit den meisten Punkten. In der Teamwertung gibt es keine Streichresultate.
Teilnahme und weitere Informationen
Die Anmeldung zur GTC erfolgt im Portal über das Dashboard. Zusätzlich sollten sich interessierte Fahrer die Saisonankündigung im GTC-Bereich unseres Forums ansehen.
Kosten
Die GTC ist eine offizielle Serie des VR e.V. Daher ist für die Teilnahme eine Gebühr, der sog. VR-Unkosten-Beitrag zu zahlen, der jedoch erst nach der Zusage eines Startplatzes in der Serie zu zahlen ist. Nähere Informationen dazu gibt es <link home/virtualracing-ev/kosten/ _blank external-link-new-window "Opens internal link in current window">hier</link>. Der direkte Weg zum Zahlungsformular im Forum führt hier entlang.
Keine Einträge vorhanden.