Grundidee

Der Porsche World Cup (PWC) orientiert sich nahe am stärksten Markenpokal der Welt - dem Porsche Carrera Cup. So gibt es pro Veranstaltung zwei Rennen, wobei als Einheitsfahrzeug der Porsche 911 GT3 Cup (Type 992) zum Einsatz kommt. Zu den am Original angelehnten Charakteristiken kommen einige Abweichungen bzw. Ergänzungen, die auf die Besonderheiten des Sim Racing und insbesondere auf den Rennbetrieb in der VR abgestimmt sind. So wurde die die Punktverteilung dahingehend angepasst, dass jeder Fahrer Punkte erhält, und es wurde eine Teamwertung eingeführt.

Meisterschaft

Die Meisterschaften gehen insgesamt über neun Events, wobei Strecken aus der Verkaufsversion aber auch Add-on Strecken gefahren werden. Die PWC Events finden im Zweiwochenrhythmus jeweils an einem Mittwoch statt. Zu jedem Renntag gibt es ein offizielles Trainingsrennen (jeweils der Mittwoch vor dem Rennen) und gegebenenfalls noch weitere Trainings. Am Ende der Saison werden PWC Meister in der Einzel- und Teamwertung gekrönt.

Event

Ein Wertungslauf des PWC besteht aus zwei Rennen mit jeweils 30min Länge. Der Start zu den Rennen erfolgt „fliegend“ und das Qualifying für Rennen 2 ist nur fünf Minuten lang.

Der Eventablauf sieht wie folgt aus:

  • 18:30 Uhr Freies Training (90 min)
  • 20:00 Uhr Qualifying 1 (15 min)
  • 20:20 Uhr Rennen 1 (30 min)
  • 20:55 Uhr  Qualifying 2 (5min)
  • 21:05 Uhr Rennen 2 (30 min)
  • 21:40 Uhr Interviews (Top3 R1 & R2)

Renngrid

Ein Renngrid in der PWC besteht aus 50 Fahrern. Sollte es mehr Anmeldungen geben, so kommen diese Fahrer auf die Warteliste und könnten bei Abmeldungen von Stammfahrern entsprechend der Wartelistenposition ins Renngrid aufrutschen.
Ein Ausschluss aus dem Renngrid erfolgt nach 3 entschuldigten bzw. 2 nichtentschuldigten Nichtteilnahmen oder nach freiwilligem Ausstieg. Ein ausgeschiedener Fahrer fällt nicht aus der Wertung, wird aber bei der Grideinteilung nicht mehr berücksichtigt.

Liveries

Im PWC müssen die Fahrer mit einer eigenen Fahrzeuglackierung (Livery) antreten. Diese Livery muss vor dem Rennen über das Portal bereitgestellt werden. Dabei muss sich die Lackierung nach den Vorgaben der Rennleitung richten und bspw. Serienlogo und die Startnummer des Fahrers enthalten.

PWC Teams

Neben der Fahrerwertung gibt es beim PWC auch eine Teamwertung. Ein Team besteht dabei aus mindestens 2 und maximal 3 Fahrern, wobei 2 Fahrer pro Event gewertet werden (siehe Wertung). Bei größeren Teams können bzw. müssen Subteams gebildet werden. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen.

Die Wertung

Beim PWC werden Punkte für jedes Rennen und für alle Plätze vergeben. Allerdings müssen mindestens 80% der Siegerdistanz absolviert worden sein, um Punkte zu erhalten.
In die Teamwertung gehen die beiden besten Fahrer eines Teams ein. Dabei muss die Teamzugehörigkeit eines Fahrers bis 19 Uhr am Renntag feststehen (entsprechende Meldung im Forum). Nur dann kann das Ergebnis für die Teamwertung herangezogen werden. Verlässt ein Fahrer ein Team, behält das Team die bis dahin durch diesen Fahrer eingebrachten Punkte. Tritt ein Fahrer während der Saison in ein Team ein, so haben bisher eingefahrene Ergebnisse dieses Fahrers keinen Einfluss auf die bis dahin erzielten Teampunkte.
PWC Meister wird der Fahrer, der am Saisonende die meisten Punkte hat. Dabei werden die beiden schlechtesten Ergebnisse abgezogen (Streichresultate).
PWC Teammeister wird das Team mit den meisten Punkten. In der Teamwertung gibt es keine Streichresultate.

Teilnahme und weitere Informationen

Die Anmeldung zur PWC erfolgt im Portal über das Dashboard. Zusätzlich sollten sich interessierte Fahrer die Saisonankündigung im PWC-Bereich unseres Forums ansehen.

Kosten

Die PWC ist eine offizielle Serie des VR e.V. Daher ist für die Teilnahme eine Gebühr, der sog. VR-Unkosten-Beitrag für das Halbjahr 2023-2 zu zahlen, der jedoch erst nach der Zusage eines Startplatzes in der Serie zu zahlen ist. Nähere Informationen dazu gibt es hier. Der direkte Weg zum Zahlungsformular im Forum führt hier entlang.

SERVER

0/30
virtualracing.org#4 GTC Training Standard
TrainingCircuit de Spa-Francorchamps - Grand Prix (2020)
35/35
virtualracing.org#6 GTC Training B
TrainingCircuit de Spa-Francorchamps - Grand Prix (2020)
18/35
virtualracing.org#7 GTC Training C
TrainingCircuit de Spa-Francorchamps - Grand Prix (2020)
0/29
virtualracing.org#35 FAC Server Livetiming ℹ8117
TrainingAutódromo José Carlos Pace - Grand Prix
0/32
virtualracing.org #1 - VRCUP Porsche Training
Hockenheimring - Grand Prix
0/36
Virtualracing.org #2 - VRGT3 - Training
Unbekannte Strecke (10463)